Realschule Wernersstraße in Düren

Richtung finden • Sozial lernen • Wissen erwerben

Die RSW wurde 1947 gegründet und hat sich seitdem kontinuierlich entwickelt und ihren festen Platz in der Bildungslandschaft rund um Düren eingenommen. Geleitet von einem engagierten Team legen wir besonderen Wert auf die individuelle Förderung in den Bereichen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz. Unser Leitbild betont die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, was sich nicht nur in schulischen Erfolgen, sondern auch in zahlreichen Aktivitäten wie Sport, Theater, Lesekompetenz und Technik widerspiegelt. Gemeinsam mit der Schulgemeinde stehen wir vor neuen Herausforderungen, darunter Inklusion, Migration und demografischer Wandel.

Schulbeginn 27.08.2025 / Einschulung der 5er 28.08.2025 um 10:00 Uhr

Kurzstunden

Stundenraster für Kurzstunden 1. bis 6. Stunde

1. Stunde35 Minuten7:50 - 8:25
2. Stunde35 Minuten8:25 - 9:00
3. Stunde35 Minuten9:00 - 9:35
15 Minuten Pause
4. Stunde35 Minuten9:50 - 10:25
5. Stunde35 Minuten10:25 - 11:00
6. Stunde35 Minuten11:00 - 11:35

Wir haben eine neue Internetseite

Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck daran, unsere Webseite zu aktualisieren und für Sie attraktiv und übersichtlich zu gestalten. Mit neuer Struktur und neuem Design, möchten wir Ihnen alle relevanten Inhalte, einfacher und schneller zur Verfügung stellen.

Unsere Schule

Wir sind eine traditionsreiche Städtische Realschule im Herzen Dürens, die 1947 gegründet wurde. Seit 1982 werden an unserer Schule Jungen und Mädchen gemeinsam unterrichtet. Heute sind wir eine dreizügige Realschule mit 565 Schülerinnen und Schülern die von 34 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden. An unserer Schule lernen und arbeiten in 18 Klassen Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Nationalitäten zusammen. Die Größe der Schule macht sie überschaubar und damit persönlicher. Die Realschule Wernersstraße ist eine lebendige Schule, in der Vielfalt, Toleranz, soziale Werte und gegenseitiger Respekt gelebt werden und alle miteinander das Schulleben gestalten. Unsere Schule unterliegt ständig baulichen Erweiterungen und Veränderungen, die für eine positive Weiterentwicklung sorgen. So wird auch die technische und mediale Ausstattung stetig erweitert und modernisiert. Um das gemeinsame Zusammenleben und Arbeiten positiv zu gestalten, gibt es zahlreiche Angebote, in denen sich die Schüler engagieren können. Dazu zählen z.B. eine Bibliothek, Streitschlichtung, Sani-AG, Zusammenarbeit im Forschungszentrum Jülich, Fahrradwerkstatt, Skifahrt und Vieles mehr. Schulische Veranstaltungen wie Sporttage, Konzerte und Schulfeste runden den Alltag in der Schule ab. Die Informationsveranstaltung bzw. der Tag der offenen Tür für die Grundschulkinder der 4. Klasse und deren Eltern findet jeweils Ende November statt.

Unser Schulleben orientiert sich an drei Grundpfeilern:

R = Richtung findenS = Sozial lernenW = Wissen erwerben
Realschule_Wernersstraße_Logo_Bildelement

Anstehende Termine

28.08
1. Schultag der Klassen 5
10:00 Uhr
02.09
Wandertag der Klassen 5
10.09
Klassenpflegschaftseitzungen Jahrgang 8-10
18:30 Uhr
10.09
Informationsveranstalltung KAoA Jahrgang 8
18:00 Uhr
17.09
Informationsveranstalltung Umgang mit Medien Jahrgang 5
18:00 Uhr
17.09
Informationsveranstallung Projektfahrten Jahrgang 7
17.09
Klassenpflegschaftseitzungen Jahrgang 5-7
18:30 Uhr
22.09
Schulplegschaftssitzung
18:00 Uhr
29.09
Schulkonferenz
17:00 Uhr
03.10
Tag der Deuteschen Einheit / fei
06.10
-
10.10
Klassenfahrten Jahrgang 6
13.10
-
24.10
Herbstferien
27.10
-
31.10
Praktikum Jahrgang 10
27.10
-
07.11
Praktikum Jahrgang 9
05.11
Einstiegselement der beruf. Orientierung 8a
06.11
Einstiegselement der beruf. Orientierung 8b
07.11
Einstiegselement der beruf. Orientierung 8c
13.11
Elternsprechtag
14:00 Uhr - 18:00 Uhr
14.11
Sch�lersprechtag
8:00 Uhr - 13:00 Uhr
20.11
-
21.11
Projekttage
22.11
Tag der offenen T�r / Infotag f�r die neuen 5er
22.12
-
06.01
Weihnachtsferien
23.01
Wintersporttag
04.02
Wandertag 1
05.02
Wandertag 2
06.02
Zeugnisausgabe
13.02
Karneval frei
16.02
Rosenmontag frei
17.02
Karneval frei
09.03
Schulkonferenz
30.03
-
10.04
Osterferien
15.04
-
17.04
Klassenfahrten Jahrgang 8
01.05
Tag der Arbeit frei
07.05
Elternsprechtag
14:00 Uhr - 18:00 Uhr
08.05
Sch�lersprechtag
8:00 Uhr - 13:00 Uhr
13.05
ZAP Deutsch
9:00 Uhr
14.05
Christi Himmelfahrt frei
15.05
Beweglicher Ferientag (frei)
19.05
ZAP Englisch
9:00 Uhr
25.05
-
26.05
Pfingsten frei
28.05
ZAP Mathematik
9:00 Uhr
04.06
Fronleichnam frei
16.06
Bekanntgabe der Vor- und Pr�fungsnoten
26.06
Letzter Schultag f�r die 10er
01.07
Entlassfeier 10er
08.07
Kennenlernnachmittag f�r die neuen 5er
13.07
-
17.07
BFE Tage Jahrgang 8
14.07
Wandertag 1
15.07
Wandertag 2
16.07
Sommersporttag
17.07
Zeugnisausgabe
20.07
-
01.09
Sommerferien
blog image

Bürgerfest im Holzbendenpark

Bei strahlendem Frühlingswetter fand am 17. Mai 2025 das Bürgerfest im Holzbendenpark statt. Ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Besonders im Mittelpunkt standen dabei die engagierten Schülerinnen und Schüler, die mit ihren musikalischen und tänzerischen Darbietungen das Publikum begeisterten. Begleitet von Frau Roth, Frau Hemmer, Frau Völlmecke und Herrn Broscheid präsentierten sich die Bläserklasse sowie die Schulband in beeindruckender Form. Ihre musikalischen Beiträge sorgten für große Begeisterung bei den zahlreichen Gästen und trugen maßgeblich zur festlichen Atmosphäre des Tages bei. Auch Bürgermeister Herr Ullrich zeigte sich beeindruckt und lobte in seiner Ansprache nicht nur das Können der Schülerinnen und Schüler, sondern auch das Engagement der beteiligten Lehrkräfte. Ein weiterer Höhepunkt des Tages war der tänzerische Beitrag von Lea Eichhorn. Sowohl im Solo als auch gemeinsam mit ihrer Tanzgruppe der Tanzschule Pahlke überzeugte sie mit Ausdruckskraft und Präzision und erhielt dafür großen Applaus vom Publikum. Das Bürgerfest 2025 war ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Gemeinschaft, künstlerisches Talent und die Freude am Miteinander.

blog image

Frühlingskonzert

Frühlingsfest an der Realschule Wernersstraße begeistert mit Musik, Tanz und guter Stimmung Am Mittwoch fand das mit Spannung erwartete Frühlingsfest der Realschule Wernersstraße statt und es war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Frühlingswetter strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Schulgelände, um gemeinsam zu feiern, zu staunen und zu genießen...

blog image

Skifahrt ins Arntal 2025

Die diesjährige Skifahrt begleiten Herr Goffart (Organisator) und Frau Hemmer Außerdem ist die langjährige Organisatorin der Skifahrt und ehemalige Kollegin Frau Schumacher dabei. Vielen Dank an alle, die diese tolle Fahrt ermöglichen!!! Skifahrt Tag 1: Nach recht entspannter, aber sehr langer Fahrt mit Umweg über Gerolstein sind wir heute früh um 8 Uhr in der Almdiele in Luttach angekommen. Die Sonne lachte, das Frühstück stand schon bereit. Nach Skiausleihe und Pasta zu Mittag sind wir mit dem Skibus zum Skigebiet gefahren, um dort am unteren Teil der Talabfahrt die ersten Ski- und Schneegewöhnungsübungen zu machen. Es gab bereits einige Erfolgserlebnisse und reichlich von Anstrengung gerötete Wangen. Nach einer Stunde reichte es auch fürs Erste. Heute wird die Nachtruhe früher beginnen.

blog image

75 Jahre RSW

Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an unsere Schüler Edwin M., Leon Th. und Jakob H. sowie an unseren ehemaligen Schüler Christian H. Vielen Dank auch allen Eltern, die uns mit Spenden und/oder Hilfe unterstützt haben. Neben vielen Attraktionen haben die Bläserklassen, die Schülerband, die Lehrerband sowie das Jugendblasorchesters und die Bigband „Fat Cat“ der Musikschule Düren tolle Auftritte absolviert. Vielen Dank für schöne Stunden.